Es immer allen anderen recht machen und bloß nicht missfallen – das ist das oberste Ziel beim People Pleasing. Dahinter verbirgt sich oft die Suche nach Anerkennung oder eine große Angst vor Ablehnung. In diesem Artikel erfährst du mehr dazu.

Es immer allen anderen recht machen und bloß nicht missfallen – das ist das oberste Ziel beim People Pleasing. Dahinter verbirgt sich oft die Suche nach Anerkennung oder eine große Angst vor Ablehnung. In diesem Artikel erfährst du mehr dazu.
Stress, Konflikte und Leistungsdruck prägen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Wie stark sie belasten, hängt davon ab, ob wichtige psychische Bedürfnisse bei der Arbeit erfüllt werden. Welche das sind und wie sie gestärkt werden können, erfährst du hier.
Beim Stichwort Depression denken die meisten Menschen an starke Traurigkeit, wenig Energie, sozialen Rückzug oder Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen und den Alltag zu bewältigen. Doch nicht immer trifft das so zu.
Bei einer Zwangsstörung nehmen aufdringliche Gedanken und Handlungen viel Raum und Zeit im täglichen Leben ein und verursachen oft enormen Leidensdruck. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Zwangsgedanken und Zwangshandlungen ausmacht und wie sie behandelt werden können.
In diesem Artikel schauen wir darauf, was Mobbing am Arbeitsplatz ausmacht, welche Ursachen und Folgen es gibt und wie du vorgehen kannst, wenn du selbst betroffen bist.
In diesem Artikel nähern wir uns der Frage, was eine gesunde Partnerschaft ausmacht – und nehmen dabei einige gängige Mythen unter die Lupe.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Introversion und Schüchternheit? Und gibt es einen Zusammenhang mit Sozialer Angststörung? Das klären wir in diesem Artikel.
Mehrere tausend Gedanken gehen jedem Mensch täglich durch Kopf. Da kann es leicht passieren, sich in Gedankenschleifen zu verheddern. In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund ums Grübeln.
Menschen können aus verschiedenen Gründen zögern, eine Psychotherapie zu beginnen. Oftmals spielen dabei Unsicherheiten und Ängste eine Rolle. Einige der häufigsten inneren Barrieren auf dem Weg zu einer Therapie nehmen wir in diesem Artikel näher unter die Lupe.
Der Sommer ist da. Die Tage werden länger, die Kleidung kürzer – und damit hat auch die alljährliche Hochsaison von Körperkult und Schönheitsdruck wieder begonnen. Lass uns in diesem Artikel einen Blick darauf werfen, wie Schönheitsideale entstehen, und wie du dich und dein Körperbild vor schädlichen Einflüssen schützen kannst.