Psychotherapie per Video
Bei MindDoc arbeitest du mit deinem Psychologischen Psychotherapeuten in wöchentlichen Gesprächen an deinen Zielen. Du sparst Anfahrtswege und nutzt gemeinsam mit deinem Therapeuten unsere digitalen Tools.


Angststörungen

Essstörungen

Depressionen

Zwänge
Ein breites Behandlungsspektrum
Du findest Unterstützung bei der Bewältigung der häufigsten psychischen Erkrankungen. Unsere Psychotherapeuten haben Erfahrung in der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Essstörungen per Video.
Bernhard Backes, Psychologischer Psychotherapeut
Therapeutischer Leiter
Über 80 approbierte Psychotherapeuten
Unser Team aus Psychologischen Psychotherapeuten bietet moderne und leitliniengerechte Behandlung auf höchstem fachlichem Niveau an.

Eine vertrauensvolle Beziehung
Im Zentrum jeder Psychotherapie steht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Patienten und dem Therapeuten. Unsere Therapeuten achten besonders darauf, diese Beziehung auch im Videogespräch mit dir aufzubauen.
Regelmäßige Gespräche an einem Termin, der dir passt
Du suchst dir selbst einen regelmäßigen Termin aus, der dir am besten passt. Deine Terminübersicht gibt dir alle nötigen Informationen, die du zur Vorbereitung auf deine nächste Therapiestunde brauchst.


Mehr als nur ein Gespräch einmal pro Woche
Die MindDoc Online-Psychotherapie beinhaltet nicht nur regelmäßige Gespräche mit einem Psychologischen Psychotherapeuten. Gemeinsam mit ihm nutzt du Übungen und Kurse, um dich besser über wichtige Themen und Strategien zu infomieren und sie in deinen Alltag zu integrieren.
Immer für dich da, auch zwischen den Sitzungen
Die MindDoc App begleitet dich mit Fragen zu deinen Symptomen und deinem Wohlbefinden durch deinen Alltag. Außerdem erhältst du hilfreiche Einblicke, regelmäßige Zusammenfassungen deiner Problembereiche und deiner Ressourcen und hast Zugriff auf viele Übungen und Kurse.

Das umfangreichste Online-Psychotherapie Angebot
Deine Online-Psychotherapie umfasst neben den wöchentlichen Sitzungen viele weitere Angebote, die dich in deiner Therapie unterstützen. Du entscheidest selbst, welche Funktionen dir helfen und wie intensiv du sie nutzen möchtest.
Dein Psychotherapeut
Übungen und Kurse
Regelmäßige Check-ins
Symptom- und Stimmungstracking
Regelmäßige Rückmeldungen der App
Anleitungen zur Meditation und Entspannung
Statistiken und Stimmungskurven
Krisentelefon
Wissenschaftlich fundiert
Online-Psychotherapie ist so wirksam wie Therapie im Sprechzimmer
Obwohl Online-Psychotherapie noch eine relativ neue Entwicklung ist, gibt es bereits viele Studien, die belegen, dass sie die gleiche Wirkung zeigt, wie Psychotherapie in einer Praxis.
Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit internetbasierter Interventionen
Andersson et al., 2014
Richards & Richardson, 2012
Evidenz von videobasierter Psychotherapie
Backhaus et al., 2012
Stubbings et al., 2013
Online-Psychotherapie
Hast du Fragen zum Ablauf einer Online-Psychotherapie, den Kosten oder ob Psychotherapie über Video-Chat überhaupt helfen kann? Hier findest du Antworten.
Für wen ist Online-Psychotherapie geeignet?
Grundsätzlich steht unser Angebot jedem Erwachsenen zur Verfügung. Damit die Kosten übernommen werden, darf allerdings in der Regel innerhalb der letzten 12 Monate keine ambulante Psychotherapie stattgefunden haben. Aus Gründen der Patientensicherheit und weil manche Behandlungselemente im persönlichen Kontakt durchgeführt werden sollten, können wir eine internetbasierte Psychotherapie z.B. nicht für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen anbieten. Auch wenn schon ambulante Vorbehandlungen stattgefunden haben, die nicht erfolgreich waren (z.B. begleitete Expositionen bei Ängsten und Zwängen), kann es sein, dass eine intensivere stationäre Behandlung notwendig ist und eine internetbasierte Psychotherapie in dem Fall nicht geeignet ist. Ob unser Angebot für dich geeignet ist, klären wir über einen mehrstufigen Prozess – beginnend mit einem Selbsttest, der dir eine schnelle Ersteinschätzung liefert bis hin zu einem Erstgespräch an einem unserer Diagnostik-Standorte in ganz Deutschland. Dort wird ein Psychologischer Psychotherapeut mit dir klären, welches Angebot für deine individuelle Situation am besten geeignet ist und dich auch zu den nächsten Schritten beraten.
Wie bekomme ich einen Platz für die Online-Psychotherapie?
Vor jeder Psychotherapie steht eine ausführliche Diagnostik. Und
die läuft bei uns in mehreren Schritten ab.
Damit du ohne großen Aufwand eine erste Einschätzung erhältst,
ob du überhaupt die Unterstützung unserer Psychotherapeuten benötigst,
stellen wir dir einen Selbsttest zur Verfügung. Es handelt sich um
einen klinisch und wissenschaftlich validierten Fragebogen, den du
innerhalb von fünf Minuten ausfüllen kannst. Das Ergebnis bekommst
du sofort und es gibt dir eine erste Orientierung, bevor du die nächsten
Schritte gehst. Wenn der Selbsttest dir eine weitere Abklärung nahelegt,
kannst du dir direkt online einen Termin für ein persönliches Erstgespräch
bei einem unserer mehr als 200 Partner buchen. Alle Partner sind
Psychologische Psychotherapeuten. Gleichzeitig registrierst du dich damit
auf unserer Psychotherapie-Plattform, wo du weitere Informationen für das
Erstgespräch findest (z.B. alle Dokumente, die du lesen bzw. unterschrieben
mitbringen solltest) und wo dann auch später die weitere Psychotherapie
stattfindet.
Wenn das Erstgespräch ergibt, dass unser Behandlungsangebot für dich geeignet
ist und alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, kann es losgehen.
Du bekommst eine Info-Mail und kannst online deine erste Sitzung bei
einem unserer Psychotherapeuten buchen. Auch alle nachfolgenden
Therapietermine kannst du ganz bequem online buchen und verwalten.
Welche Art von Psychotherapie bietet MindDoc an?
Unsere Behandlung basiert auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei wird angenommen, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten einander beeinflussen, dass Denk- und Verhaltensmuster erlernt sind und dass lebenslang neue Denk- und Verhaltensmuster erlernt werden können. Am Beginn der Psychotherapie schauen Patient und Therapeut sich gemeinsam an, welche Faktoren zur Entstehung und Aufrechterhalten eines Problems beigetragen haben. In der Therapie arbeiten sie dann gemeinsam an Strategien, um diese Faktoren zu verändern.
Wer steckt hinter MindDoc?
MindDoc ist ein Angebot der Schön Klinik, einer spezialisierten Klinikgruppe mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit psychischen Problemen.
Wer führt die Psychotherapie durch?
Bei MindDoc wird Psychotherapie ausschließlich von Psychologischen Psychotherapeuten durchgeführt. Psychologische Psychotherapeuten sind Psychologen, die nach einem mit Diplom oder Master abgeschlossenen Studium der Psychologie eine mindestens 3-jährige Vollzeitausbildung oder eine mindestens 5-jährige Teilzeitausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) abgeschlossen und die Berechtigung zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapie erworben haben.
Wie lange dauert eine Online-Therapie?
Eine einzelne Therapiesitzung dauert 50 Minuten, genau wie im Sprechzimmer. Zwischen den Sitzungen kannst du in unserer App und auch auf der Website eigenständig an deinen Therapiezielen arbeiten und bekommst dazu schriftliches Feedback von deinem Therapeuten. Wie viele Einzelsitzungen und Feedbacks du über die komplette Behandlungsdauer benötigst, hängt von vielen Faktoren ab und ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Darüber entscheidest du gemeinsam mit deinem Therapeuten.
Welche Krankheitsbilder behandelt MindDoc?
Bei MindDoc werden Menschen mit Depressionen, Essstörungen, Angststörungen und Zwangsstörungen behandelt.
Was tun im Notfall oder einer persönlichen Krise?
Auch wenn unsere Systeme und Therapeuten mal Pause haben - als Patient bei MindDoc bieten wir dir rund um die Uhr eine Notfallhotline, unter der du jederzeit einen erfahrenen Behandler erreichen kannst. Sollte es erforderlich werden, dass du in einer Klinik behandelt wirst, können wir dies mit dem Klinikbetrieb im Hintergrund ebenfalls sicherstellen. Wenn du in einer akuten Krise bist und z.B. drängende Suizidabsichten bestehen, kannst du jederzeit unter der 112 Hilfe bekommen.
Welche besonderen Vorteile hat Online-Therapie?
Bei MindDoc entfallen lange Anfahrtswege. Alles, was du brauchst, ist ein Internetanschluss und ein Ort, an dem du ungestört bist. Auch mobilitätseingeschränkte Menschen oder Menschen, die viel unterwegs sind, können so eine Psychotherapie durchführen. Durch unsere große Anzahl an Psychologischen Psychotherapeuten kannst du deine Therapie in der Regel schneller starten als in der ambulanten Regelversorgung. Einige unserer Psychotherapeuten bieten auch Termine in Randzeiten oder am Wochenende an. Viele unserer Psychotherapeuten haben sich zudem in bestimmten Bereichen spezialisiert oder bieten Psychotherapie in unterschiedlichen Sprachen (z.B. Englisch, Spanisch) an.

Dein nächster Schritt: Ein Erstgespräch an einem unserer Standorte
Ein niedergelassener Psychotherapeut bespricht mit dir im diagnostischen Erstgespräch, ob eine Online-Psychotherapie für dich das Richtige ist, klärt dich über Alternativen auf und beantwortet dir alle Fragen zum Ablauf. buttonText: Erstgespräch buchen
Ist Online-Psychotherapie für dich das Richtige?
Beantworte 15 Fragen, um eine erste Einschätzung zu erhalten.